claudia endrich

PRAXIS FÜR PSYCHOLOGISCHE BERATUNG
UND PROFESSIONELLES COACHING

  • Home
  • Beratungsangebot
  • Schwerpunkte
    • Psychologische Beratung
    • Eheberatung - Paartherapie
    • Emotionsfokussierte Paartherapie EFT
    • Präventive Paartherapie
    • Sexualberatung für Paare und Einzelpersonen
    • Einzel- und Paarberatung für Homosexuelle
    • Trennungsberatung für Paare und Einzelpersonen
    • Familientherapie - Familienberatung
    • Narzissmus in der Partnerschaft
    • Bindungsangst - Verlustangst
    • Eifersucht Sprechstunde
    • Beratung für Partner in Borderline-Beziehungen
    • Systemisches Coaching
    • Professionelles Flugangst-Coaching
    • Hypnose
    • Hypnosystemik
    • EMDR Traumaauflösung
    • Kinesiologie
    • Quantenheilung 2PM
    • Energetische Psychologie
    • Burnout
    • Boreout
  • Methoden
  • Über mich
  • Praxis
  • Termine
  • Stimmen
  • Kontakt

Psychologische Beratung Mannheim

Trennungsberatung

"Ganz gleich wie beschwerlich das gestern war, stets kannst du heute von Neuem beginnen."  Buddha

Trennungsberatung für Paare und Einzelpersonen Mannheim

Wer vor einer Trennung oder Scheidung steht, blickt meist auf emotionale Abgründe: Streit, Verletzungen oder gar Gewalt bestimmten den Umgang der vergangenen Monate, vielleicht sogar Jahre. Eine konstruktive Auseinandersetzung ist zu diesem Zeitpunkt oft nicht mehr möglich.

Und auch wenn eine Trennung in solch einer Situation die einzig vernünftige Lösung scheint, ist es doch alles andere als einfach: sowohl für den Verlassenen, als auch für denjenigen, der verlässt.

Zudem unterscheiden wir eine Trennung auf zwei Ebenen, nämlich auf der partnerschaftlichen Ebene (gemeinsamer Alltag, Pläne, Träume) und der Ebene der Liebesbeziehung (Gefühle, Vertrauen, Zugehörigkeit).

Häufig tritt ein Loslösen und Trennen zunächst auf der Ebene der Liebesbeziehung ein. Dieser Prozess wird oft nur sehr spät erkannt, denn gemeinsame Kinder oder das alltäglich gewohnte Miteinander täuschen über entstehende Defizite hinweg. Jedoch stellen sie keine Garantie für einen dauerhaften Fortbestand der Beziehung dar. 

Wird die Liebesbeziehung dann beendet, ist der persönliche Einschnitt für beide Partner oft dramatisch: Abschied und Verlust prägen den Alltag, liebgewonnene Routinen und gewohnte Abläufe müssen nun aufgegeben und neu geordnet werden. Was folgt, ist oft ein ambivalenter Rückblick auf die gemeinsame Vergangenheit - oft verklärt, kritisch, dankbar, fragend... 

Kompliziert wird die Situation meist dadurch, wenn beide die Situation völlig unterschiedlich wahrnehmen und einschätzen. Das kann soweit führen, dass ein Partner die Trennung nicht akzeptieren kann und eine Paarberatung nicht in Erwägung ziehen möchte.

Wenn der Trennungsschmerz alles andere überschattet und eine gemeinsame Aufarbeitung mit dem Partner oder der Partnerin nicht möglich ist, kann eine Einzelberatung ein erster Schritt zur eigenen Klärung oder  Verarbeitung sein.

Bleiben oder gehen?

Aus meiner langjährigen Arbeit als Paartherapeutin weiß ich, dass sich nicht jedes Paar auf eine Paarberatung pro Paarbeziehung hin festlegen, sondern möglicherweise erst einmal ergebnisoffen ausloten möchte, wohin der Weg führt.

Dem voraus gegangen sind oft eigene Versuche, die Situation zu korrigieren: Trennungsandrohung, On-Off-Phasen, sexueller Rückzug oder auch räumliche oder zeitlich begrenzte Trennungsschritte sind erste mögliche Lösungsversuche, die jedoch in den seltensten Fällen dauerhaft funktionieren. 

Es bleiben möglicherweise dennoch Fragen offen:

  • Bleibt es ganz sicher bei der Entscheidung für eine Trennung?
  • Oder brauchen wir zunächst eine Beziehungspause bzw. eine räumliche Trennung?
  • Treffen wir diese Entscheidung gemeinsam? Oder möchte das nur ein Partner?
  • Haben wir in unserem gemeinsamen Austausch schon alles bedacht?
  • Sind wir dabei uns fair zu trennen?
  • Was wird mit unseren Kindern werden?
  • Wie werden wir in Kontakt bleiben?
  • Wie gehen wir mit unserem Trennungsschmerz in dieser schwierigen Zeit um?

Manchmal  stellen Paare bei dem Trennungsgespräch auch fest, dass sie sich gar nicht mehr trennen wollen.

Dann ergeben sich plötzlich neue Lösungsansätze, die die kriselnde Paarbeziehung wieder auf eine gemeinsame Spur bringen können. Um jedoch zu tragbaren Kompromissen zu gelangen, sind intensive Gespräche nötig. Nicht selten entscheiden sich Paare dann für eine Paartherapie.

Bei einer gemeinsamen Trennungsberatung bietet sich die Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen mit einer neutralen Person persönliche Themen anzusprechen und ggf. Vereinbarungen zu erarbeiten. 

Gerne nehme ich mir Zeit für Sie und biete Ihnen eine Trennungsberatung an. Ich lade Sie ein, einen prüfenden Blick sowohl auf die zurückliegende Beziehung zu werfen, als auch die möglichen Optionen für die Zukunft zu betrachten. So bekommen Sie ein Gefühl für Ihren möglichen Handlungsrahmen und gehen mit mehr Klarheit aus diesen Gesprächen hervor.  

Manche Paare haben sich zu diesem Zeitpunkt schon getrennt oder sind kurz davor, eine Trennung durchzuführen.

Dann ist es vielleicht hilfreich, die Einzelheiten der Umsetzung zu beleuchten und abzuklären. Nicht nur die räumliche Trennung muss geregelt werden, es gibt auch weitere Absprachen, die vernünftig getroffen werden müssen: finanzielle Angelegenheiten, behördliche Gänge, eventuelle Unterhalts- und umgangsfragen. Wie kann die gemeinsame Elternebene für die Kinder erhalten werden, um eine Traumatisierung der Kinder zu verhindern? 

Häufig stellt sich das Paar folgende Fragen:

  • Wie werden wir die künftige Wohnsituation gestalten?
  • Wie können wir nach der Trennung unsere gemeinsame elterliche Fürsorgepflicht wahrnehmen und wie können unsere Kinder weiterhin den Kontakt zu uns beiden haben?
  • Wie akzeptabel realisierbar werden die Unterhaltszahlungen für beide Seiten sein?
  • Wie werden wir mit gemeinsamen finanziellen Verpflichtungen umgehen?
  • Wie können wir das gemeinsam erworbene Vermögen aufteilen?
  • Wie organisieren wir unsere jeweilige berufliche und persönliche Zukunft?
  • Wie gehen wir mit juristischen Fragen um?
  • Werden wir einen gemeinsamen Anwalt haben oder jede Partnerseite einen eigenen konsultieren?

Eine Trennungsberatung nach meinem systemischen Ansatz bietet Ihnen die Chance auf eine gemeinsame Aufarbeitung Ihrer Trennung, ohne in gewohnte Muster von Streit und Verletzungen zu fallen. Ich arbeite dabei mit verschiedenen Methoden, um Muster deutlich zu machen und mit Ihnen die für Sie passende Handlungsalternative zu entwickeln. Konflikte können gelöst und abgeschlossen werden, neue Perspektiven entstehen, ein neuer Lebensabschnitt kann beginnen.

Sehr einfühlsam und unparteiisch sowie klar strukturiert und professionell begleite ich Sie in Ihrem Trennungsprozess.

Vertrauen Sie auf meine Erfahrung!

Stimmen zur Trennungsberatung in Mannheim

Die Zusammenarbeit mit meinen Klienten ist sehr vertraulich und persönlich. Diskretion und Verschwiegenheit sind deshalb für mich oberstes Gebot. Nur auf ausdrücklichen Wunsch veröffentliche ich einige Stimmen und Feedbacks mit Namen, aber auch in anonymisierter Form.

Ich danke meinen Klienten für ihr Vertrauen und ihr Feedback. Dies ist für mich eine sehr wertvolle Referenz. Ich freue mich immer über jede Rückmeldung von Ihnen an meine Email-Kontaktadresse.

 

Sehr geehrte Fr. Endrich,
besten Dank für diese professionelle und strukturierte Beratung im Zuge unserer Trennung. Danke auch für dir vielen wertvollen Tipps.
Mit freundlichen Grüßen aus Bensheim

Fam. M. (Bensheim)

 

Guten Morgen Frau Endrich,
wie versprochen melde ich mich noch einmal. Mir geht es wieder besser, dank Ihnen! Für Ihre psychologische Hilfe möchte ich Danke sagen. Ohne Sie hätte ich es definitiv nicht geschafft!!! Danke auch, dass Sie mir meine Würde zurückgegeben haben. Nun schaue ich nach vorne und möchte auch anderen Menschen Mut machen, diesen Weg der Trennung zu gehen.
Mit allen guten Wünschen

E. (Heidelberg)

 

Liebe Frau Endrich,
vielen Dank für Ihre psychologische Begleitung in meinem Trennungsprozess. Mir geht es viel besser, die Reha im Anschluss hat mir sehr gut getan. Nun blicke ich positiv in die Zukunft. Danke auch für den juristischen Kontakt. Dieser war sehr wertvoll und passt sehr gut.
Mit ganz lieben Grüßen

Tamara J. (Mannheim)

 

Liebe Frau Endrich,
wir möchten uns bedanken für unsere Eheberatung/Trennungsberatung. Danke für Ihre Ehrlichkeit und offenen Worte. Das wissen wir sehr zu schätzen, Sie hatten uns ganz realistisch aufgezeigt, wo wir stehen und mit uns zusammen erarbeitet, was sich für uns verändern soll. Wir haben verstanden, dass man nicht mit Gewalt festhalten kann, was losgelassen werden möchte. Wir hatten so unseren Weg gefunden und sind beide wieder glücklich. Danke nochmals für alles.

T. & J.K. (Plankstadt)

 

Liebe Frau Endrich, nun sind schon einige Monate vergangen, seit wir in Ihrer Praxis zur Trennungsbegleitung /Trennungsberatung waren. Ohne Sie hätten wir das so nicht hinbekommen, dafür möchte ich Ihnen sehr danken. Wir waren schon fast in einem Rosenkrieg und ehrlich gesagt hatte ich kaum noch Hoffnung, dass wir uns gütlich einigen können. Sehr hilfreich empfanden wir die zusätzliche Möglichkeit der intensiven Einzelsitzung. Sie hatten es geschafft, gerade meinem Partner mit seinem schwierigen Persönlichkeitsmuster (so möchte ich es mal ausdrücken) aufzufangen und Dinge ganz klar aufzuzeigen. So konnten wir uns dann im Nachhinein friedvoll zusammen finden und durch Ihre strukturierte Vorgehensweise einen guten Weg in die Trennung finden. Hervorzuheben wäre ebenfalls, dass Sie das Thema "Kinder" stark priorisieren (wie teilen wir es mit usw.) und uns viele Tipps im Umgang mit diesen aufgezeigt haben. Danke auch für die vielen juristischen Informationen und Ihre kooperativen juristischen Möglichkeiten. Wir schaffen es jetzt nachdem wir getrennt sind, sehr gut miteinander umzugehen. Ganz großes Lob an Sie Frau Endrich. Das können wir nur jedem Paar empfehlen.

K.M. u. A.M. (Heidelberg)

© Copyright claudia endrich • Praxis für psychologische Beratung • Ohne meine Einwilligung dürfen Texte, eigene Fotos und Inhalte auf dieser Webseite gemäß §28BDSG nicht verwendet werden!
Paartherapie • Paarberatung • Eheberatung • Flugangst • für Mannheim, Ludwigshafen, Schwetzingen, Heidelberg, Weinheim, Neustadt, Speyer

  • Flugangst Tipps
  • Haftung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Home
  • Beratungsangebot
  • Schwerpunkte
    • Psychologische Beratung
    • Eheberatung - Paartherapie
    • Emotionsfokussierte Paartherapie EFT
    • Präventive Paartherapie
    • Sexualberatung für Paare und Einzelpersonen
    • Einzel- und Paarberatung für Homosexuelle
    • Trennungsberatung für Paare und Einzelpersonen
    • Familientherapie - Familienberatung
    • Narzissmus in der Partnerschaft
    • Bindungsangst - Verlustangst
    • Eifersucht Sprechstunde
    • Beratung für Partner in Borderline-Beziehungen
    • Systemisches Coaching
    • Professionelles Flugangst-Coaching
    • Hypnose
    • Hypnosystemik
    • EMDR Traumaauflösung
    • Kinesiologie
    • Quantenheilung 2PM
    • Energetische Psychologie
    • Burnout
    • Boreout
  • Methoden
  • Über mich
  • Praxis
  • Termine
  • Stimmen
  • Kontakt